Autor: Marcel Burkhard

Nationalmannschaft …

Eins vorweg: Bevor ich hier einen Beitrag schreibe, lese ich KEINE anderen Medien. Möchte mich nicht beinflussen lassen und meine eigene Meinung kund tun.

Nun zum Spiel gegen Portugal:
Es wäre deutlich mehr drin gelegen als diese knappe Niederlage. Aber mit „hätte“ und „wenn“ gewinnt man leider keine Spiele.

Vielleicht wird das Thema „Andy Schmid“ in den Medien (vorgängig) viel zu Hoch bewertet. Ich bin auch der Meinung, dass Andy ein hervorragender Handball Spieler ist und mit Sicherheit zu den besten Handball Profis in Europa zählt. Dennoch besteht eine Nationalmannschaft aus mehreren Spielern. Der Nati Trainer Herr Suter macht das absolut richtig. Er setzt auf die Jungen im Hinblick auf die Euro 2022. Gestern hat man gesehen, dass ein Andy Schmid nicht ein Spiel entscheiden kann. Mit 5 Toren aus 10 Schüssen und nur ein verwandelter Siebenmeter von drei zieht auch ein Profi auf den Boden zurück. Auch andere Stammspieler vermochten nicht zu überzeugen. So traf zum Beispiel Manuel Liniger nicht einmal ins Netz von vier Anläufen.

Jungtalent Lenny Rubin wurde mit 7 Toren aus 10 Versuchen zum besten Spieler der Schweizer Nationalmannschaft gewählt, und das zurecht. Hier sieht man deutlich, dass der Weg von Michael Suter stimmt. Gestern hat es leider nicht ganz gereicht.

Hat man das Spiel aber gesehen, so muss man nicht lange suchen nach den Gründen: Erstens war die Deffensive der Portugiesen sehr gut positioniert was überhastete Abschlüsse zur Folge hatte und zweitens konnte man sogenannte 100% Chancen nicht verwerten.

Mit etwas mehr als 3700 Zuschauer war die Partie nicht besonders gut besucht. Aber auch hier liegen die Gründe auf dem Tisch. Warum setzt man eine solch wichtige Partie irgendwo im nirgendwo an? Biel hat keine Handball Tradition, kein Spitzenclub und liegt überhaupt nicht Zentral. Solche Spiele müssen an besseren Austragungsstädte angesagt werden und zwar so, dass sich alle Handball Fans an dem Spiel als Zuschauer beteiligen können. Da ist noch viel zu überdenken auf Seiten des Verbandes.

Zumindest hat man die Fangruppen gebündelt und an die Spiele eingeladen, so dass eine tolle Stimmung herrscht bei den Spielen.

Jetzt lese ich die öffentlichen Medien und schaue, was ich alles falsch geschrieben habe.

In dem Sinne:
Hopp Schwiiz und viel Glück in Portugal

Gewinnspiel Saison 2017/2018

Liebe Fanclub Mitglieder, liebe Wacker Thun Fans

In der kommenden Saison bieten die Greenhornets neu ein Gewinnspiel, das über die ganze Saison läuft. Stelle deine Mannschaft, bestehend aus sieben Spielern, zusammen und gewinne mit etwas Glück ein signiertes Originalshirt von Wacker Thun. Du musst nichts weiter tun als die richtigen Spieler auszuwählen und hoffen, dass diese durch die Saison ordentlich Punkte sammeln.

Das Spiel ist für alle Greenhornets Mitglieder. Interesse geweckt? Dann melde dich noch heute an unter:
info@greenhornets.ch

Alle Informationen zur Mitgliedschaft findest du unter:
www.greenhornets.ch/fanclub-infos/mitglieder/

Wir freuen uns, Dich begrüssen zu dürfen.

Als Scout unterwegs…

Es gibt ja gewisse Situationen, die es wohl nur im Schweizer Handball gibt. So ist es zum Beispiel beim TV Möhlin Handball. Am Mittwoch spielen die Jungs das letzte Meisterschaftsspiel in der NLB, mussten aber heute bereits zum 1. Cupsiel der neuen Saison ran gegen den BSV Bern Muri 2. Die neue Saison überschneidet sich also mit der alten Saison. Im Fussball oder Hockey kaum vorstellbar.

Die Nordwest Schweizer  haben zumindest den ersten Teil erfolgreich absolviert. Mit einem zum Schluss deutlichen 30 : 24 qualifizieren sich die Möhlin Kämpfer für die nächste Cup Runde.

Erfolgreichster Werfer war Ladan Karlo mit 7 Toren. Eine sehr gute Leistung zeigten indes beide Torwarte. Nicolas Bamert kam auf eine Fanquote von 40%, Rok Jelovan sogar auf 49%.

Ich gratuliere dem TV Möhlin Handball herzlich zum Erfolg.

Warum aber unterwegs als Scout?

Nun, in der nächsten Saison gibt es auf Greenhornets.ch ein Gewinnspiel. Dabei stellst du deine Top Mannschaft, bestehend aus 14 Spielern (jede Position doppelt besetzt) zusammen. Zum Ende der Saison gibt es einen lukrativen Preis zu gewinnen.

Interessiert? Dann warte die nächsten Infos ab.

Sieg im letzten Finalrunden Spiel

Wacker Thun schlägt den HSC Suhr-Aarau knapp mit 21:22. Match Winner für die Oberländer war Marc Winkler, der in den letzten Minuten einen Schuss abwehrte sowie einen 7-Meter parierte.

Während bei Wacker Thun jeder Feldspieler, mit Ausnahme von Reto Friedli versuchte, ein Tor zu erzielen, waren es bei Aarau deren sechs. Auch in diesem Spiel war die Abschluss-Schwäche zu sehen. 25 Fehlschüsse auf Seiten von Wacker Thun gegenüber deren 17 von Suhr-Aarau. Auch Strafen gab es zu viele für die Oberländer, nämlich deren sechs. Am meisten Tore auf seiten von Wacker erzielte einmal mehr Emil Feuchtmann mit fünf, jedoch auch 7 Fehlversuche.

Da der HC Kriens-Luzern gegen den BSV Bern Muri gewann, ändert sich nichts an der Tabellenlage. Wacker Thun bleibt auf dem 4. Rang und bekommt es am Oster-Samstag mit den Kadetten aus Schaffhausen zu tun, die ihrerseits heute gegen Pfadi Winterthur deutlich mit 26 : 30 verloren.

Wir dürfen gespannt sein, was die Rubin-Truppe gegen die Kadetten zeigen können. Eine Steigerung ist jedoch erforderlich. Aber wie bereits schon einmal erwähnt:

Da war doch was mit Wacker Thun gegen Kadetten Schaffhausen in einem Halbfinal in diesem Jahr?!?!