Autor: Marcel Burkhard

Europacup…

Schweiz gegen Italien. In fast allen Sportarten ein Highlight. Ob im Fussball, im Fechten oder beim Skisport. Trifft die Schweiz auf Italien ist was los. Nun kommt es beim Damenhandball zu dieser Konstellation. Am Sonntag, 16. Oktober 2016 treffen die Oberländerinnen auf den Vertreter aus Italien, Ariosto Pallamano. Das Spiel beginnt um 15.00 in der Gotthelfhalle in Thun.

Europäisch zu spielen ist der Traum jedes Sportlers. Die Thunerinnen haben es zum 2. Mal in Serie geschafft und spielen nun in dem Challenge Cup. Helft uns, aus einem Europacup Spiel ein Abenteuer für die Spielerinnen zu machen. Mobilisiert Freunde, Verwandte und Kollegen und unterstützt die Mädels beim Spiel.

Da Wacker Thun bereits ausgeschieden ist, sind nur noch die Damen von Rotweiss Thun Europäisch vertreten. Nutzt diese Gelegenheit und unterstützt den erfolgreichen Handballverein aus dem Oberland.

Wir zählen auf Euch!!!

Hopp HANDBALL OBERLAND

 

Erneute Niederlage…

Es dauerte lange, bis ich das Spiel gegen Pfadi Winterthur verdaut hatte. Die halbe Nacht lag ich wach im Bett und studierte diesem Spiel nach.
Plötzlich kam mir eine Idee: Ich werde Schiedsrichter! Welche Voraussetzungen braucht es dafür?

  1. In eine Trillerpfeife blasen….. kann ich
  2. Zwei Finger zeigen für Strafe….. kann ich
  3. auf sechs zählen….. kann ich (im Gegensatz zu anderen, was mir mit Sicherheit einen Vorteil erbringen würde)
  4. Gelbe Kartons aufhalten…. kann ich
  5. Regelbuch nicht verstehen…. kriege ich auch hin

Doch dann der Negativpunkt: Mein Körper in ein solches Wurstkostüm kriegen…. schaff ich nicht… Ich habe mich dagegen entschieden. Und als am Morgen der Wecker klingelte wusste ich, war doch eingeschlafen. Zum Glück war das nur ein Traum…

Nun zum wichtigen Teil von gestern, dem Spiel. Erste Halbzeit 15:7, zweite Halbzeit 15:13, ergibt ein klares 30:20. Nach 37 Minuten sah es noch düsterer aus, stand es da doch bereits 22:8!!!

Auf Negativpunkte will ich gar nicht erst eingehen, im Gegenteil. Das Positive an der Geschichte ist, Wacker Thun hat nie aufgegeben. Die zweite Halbzeit konnte einigermassen ausgeglichen gestaltet werden. Lukas von Deschwanden konnte mit seinen 6 Toren die Führung in der Topscorer Liste verteidigen, Nikola Isailovic wurde als bester Spieler vom Team ausgezeichnet und Wacker Thun behält die Führung in der Liga. Das zeigt, dass die beiden Niederlagen nicht all zu schlimm sind, was die Tabelle anbelangt. Jedoch sieht man gut, dass die beiden Top Player Lenny Rubin und Nicolas Raemy fehlen.

Martin Rubin hat nun bis zum 15. Oktober Zeit, den Jungs wieder zu motivieren. Denn dann kommen die Kadetten aus Schaffhausen in die Lachenhalle.

Wir wünschen allen Spielern schnelle, mentale Erholung sowie Lenny Rubin und Nicolas Raemy gute Besserung.

 

Schweizercup..

Die Paarungen für die Cup 1/8 Final Partien sind bekannt:

HC KTV Altdorf (NLB) – HC Kriens-Luzern (NLA)
TV Endingen (NLB) – Lakers Stäfa (NLB)
HC Küsnacht (3.) – SV Fides St. Gallen (1.)
HC Horgen (NLB) – Wacker Thun (NLA)
SG TV Solothurn (NLB) – TSV St. Otmar St. Gallen (NLA)
TSV Fortitudo Gossau (NLA) – GC Amicitia Zürich (NLA)
Pfadi Winterthur (NLA) – RTV 1879 Basel (NLA)
Handball Wohlen (1.) – Kadetten Schaffhausen (NLA)

Wir wünschen allen Teams viel Glück im Spiel. Gespielt wird am 4. und 5. Februar 2017

was lief heute…

…. in den Handballhallen in der Schweiz? Hier ein kleiner Überblick:

Gestern und heute fanden die ersten Spiele im Schweizer Cup 1/16 Final statt. Während der BSV Bern Muri auch mit dem neuen Trainer nicht siegen kann (28:20 Niederlage gegen HC Kriens-Luzern), konnte Pfadi Winterthur gegen den TV Möhlin mit 21:25 nur knapp gewinnen. Weitere Sieger und somit Teilnehmer im 1/4 Final sind:

GC Amicitia Zürich, SG Horgen, SV Fides St. Gallen, Pfadi Winterthur, TV Endingen, TSV Fortitudo Gossau, TSV St. Otmar St. Gallen, Handball Wohlen, SG TV Solothurn, HC Kriens-Luzern, HC KTV Altdorf, und Lakers Stäfa.

Die Partien HC Küsnacht gegen TSV Frick 1 sowie RTV 1879 Basel gegen HSC Suhr Aarau finden am Sonntag statt.

Bereits qualifiziert mit einem Freilos sind die Kadetten aus Schaffhausen und Wacker Thun.

Kadetten Schaffhausen seinerseits war in der Championsleague engagiert. Sie spielten gegen den Ungarischen Vertreter Telekom Veszprém. Bereits wie das erste Spiel konnten die Schaffhausener auch dieses nicht gewinnen und verloren mit 32:28.

TEAM MATCHES  GOALS DIFF PTS
T W D L
1. FC Barcelona Lassa 2 2 0 0 54 : 48 (6) 4
2. Telekom Veszprém 2 1 1 0 56 : 52 (4) 3
3. THW Kiel 2 1 0 1 53 : 53 (0) 2
4. Bjerringbro-Silkeborg 1 1 0 0 25 : 24 (1) 2
5. SG Flensburg-Handewitt 1 0 1 0 24 : 24 (0) 1
6. Paris Saint-Germain Handba… 1 0 0 1 27 : 28 (-1) 0
7. Kadetten Schaffhausen 2 0 0 2 52 : 57 (-5) 0
8. Orlen Wisla Plock 1 0 0 1 23 : 28 (-5) 0

Quelle: www.eurohandball.com

Die Greenhornets unterstützen derweil die Damen von Rotweiss Thun. Leider ging das Spiel gegen den LK Zug mit 24:28 verloren. Den 4. Tabellenrang konnten die Oberländerinnen jedoch verteidigen.

Team Sp S U N T+ T- T (+/-) Pkt
1 SPONO EAGLES 3 3 0 0 100 54 46 6
2 LC Brühl 3 3 0 0 89 65 24 6
3 LK Zug 4 3 0 1 108 96 12 6
4 DHB Rotweiss Thun 4 2 0 2 105 93 12 4
5 Yellow Winterthur 4 2 0 2 85 99 -14 4
6 HSC Kreuzlingen 4 1 0 3 92 102 -10 2
7 BSV Stans 4 1 0 3 91 107 -16 2
8 ATV/KV Basel 4 0 0 4 74 128 -54 0

Am Mittwoch geht es weiter mit der Partie Pfadi Winterthur gegen Wacker Thun. Ein echtes Highlight im Schweizer Handballsport.

Einmal reisst jede Serie…

…auch die von Wacker Thun. Beim 7. Spiel verloren die Oberländer zum ersten Mal in der neuen, noch jungen Saison gegen den Aufsteiger HSC Suhr Aarau mit 23:22.

Der Sieg vom Aufsteiger war nicht gestohlen. Der Grundstein dafür legte der hervorragend haltende Torhüter Mihailo Radovanovic mit einer Fangqoute von 44%. Zudem schlichen sich bei Wacker Thun in dieser Saison ungewohnt viele Abschlussfehler ein. Und so resultierte die erste Niederlage der Saison 2016/2017.  Die Oberländer bekundeten viel Mühe, den gegnerischen Torhüter zu bezwingen. Dies zeigt die Statistik von Lukas von Deschwanden, der für seine sieben Tore 18x aufs Tor schoss. Neben dem Bestplayer der Thuner eroberte „Uri“ auch die Führung in der Torschützenliste zurück.

Jonas Dähler konnte auch in dieser Partie überzeugen, ihm gelangen 6 Tore, wodurch er der zweitbeste Torschütze der Oberländer ist.

Gute Leistungen zeigten auch die beiden eingesetzten Torhüter, Andreas Merz (38%) und André Willimann (35%).

Hoffen wir, dass beim nächsten Spiel, am 5. Oktober 2016 in Winterthur gegen Pfadi, die Treffsicherheit wieder zurück findet und ein- bis zwei Punkte aus der Eulachhalle entführt werden können.

In eigener Sache:
"SuperFan" vom 28. September 2016 in AarauEin Greenhornet schaffte es wieder einmal in die Medien:
Im Rahmen des 4. Heimspiels vom HSC Suhr Aarau wurde wiederum ein „SuperFan“ ausgesucht. Ein Greenhornet konnte den Ball fangen und wurde so zum „SuperFan“ erkoren.
http://www.hscsuhraarau.ch/news1/cmsnews/newsdetails/news_id/66081