Autor: Marcel Burkhard

Wir sind heiss!

Finalrundenstart gegen HC Kriens – Luzern!

Wir sind heiss auf den Finalrundenstart! Zu Beginn gastieren wir beim HC Kriens – Luzern. Gegen diesen Gegner konnten wir in dieser Saison noch nie gewinnen. Es zählt, möglichst viele Punkte zu sammeln um im besten Fall den zweiten Tabellenrang zu ergattern. Damit wäre der Heimvorteil für die Playoffs Halbfinals gesichert. Jedoch ist Vorsicht geboten. Einzig die Kadetten aus Schaffhausen dürften bereits einen Playoffplatz auf sicher haben. Die anderen fünf Teams, Wacker Thun, Pfadi Winterthur, HC Kriens-Luzern, St. Otmar St. Gallen und der Kantonsrivale aus Bern (BSV Bern-Muri) kämpfen um die restlichen drei Plätze. Schwierig dürfte es hierbei für den BSV Bern-Muri werden, die bereits acht Punkte Rückstand auf einen Playoffplatz aufweisen. Zwischen dem aktuellen Tabellen zweiten Pfadi Winterthur und dem Tabellen fünften St. Otmar St. Gallen liegen nur drei Punkte. Für Spannung wird also gesorgt sein.

Aus Wacker Sicht ist man gespannt, ob sich Lukas v. Deschwanden von der Verletzung, die er während dem Länderspiel gegen Portugal eingefangen hat, erholen wird. Ansonsten dürften alle, bis auf Georgios Chalkidis, der sich einer Schulteroperation unterziehen musste, fit in die Finalrunde starten. Hoffen wir, dass in den restlichen Tagen bis zum Start nichts mehr passieren wird. Nicolas Raemy, Jonas Dähler und Luca Linder sind derweil noch mit der Nationalmannschaft unterwegs.

Diese werden wir übrigens am 9. Januar 2016 in Aarau gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation unterstützen.

WIR SIND HEISS AUF HANDBALL!

Guten Rutsch ins Jahr 2016

Liebe Freunde des Handballsports

Die Greenhornets, offizieller Fanclub von Wacker Thun, wünscht allen Fans, den Spielern und dem Staff einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Damit alle Vorsätze für das neue Jahr in Erfüllung gehen, wollen wir gemeinsam beten:

Wacker unser, das du bist in der Schweiz,
geheiligt sei dein Spiel. Dein Erfolg komme,
dein Sieg geschehe,
wie in der Schweiz, so auch in Europa.

Euer Erfolg erleichtert unsere Arbeit,
aber vergibt uns unsere Fehler,
wie auch wir vergeben Eure Fehler.

Lasst uns nicht lange warten
und erlöst uns vor dem Showdown.
Denn dein Spiel ist der Weg zum Erfolg und Pokal.
Möge das neue Jahr genau so erfolgreich enden wie das 2015.

HOPP WACKER!!!

Statistik und Aufruf der anderen Art

Die Qualifikationsrunde der Greenhornets.

Seit dieser Saison unterstützen die Mitglieder der Greenhornets die Mannschaft lautstark an Heim- wie auch an Auswärtsspielen. Das Feedback über unsere „Arbeit“ wird in der ganzen Handballschweiz gelobt und begrüsst. Auch die Mannschaft begrüsst unsere Fanarbeit und dankt dies mit zum Teil atemberaubenden Spielen.

Einige Zahlen zu den Greenhornets:

Mitgliederzahl: 9 Aktivmitglieder, 2 „Gönner“
Reisen: Wir besuchten mehrere Auswärtsspiele und legten dabei rund 2’000 Kilometer zurück
Würste und sonstiges: Auch das musste sein. Neben Sandwiches, Würsten und Hamburger gab es auch Schnitzelbrote
Ranking: Die beste Verpflegung bietet Pfadi Winterthur an mit einem leckeren Schnitzelbrot. Gefolgt von HC Kriens-Luzern mit einem feinen Hamburger
Kosten: Reine Benzinkosten belaufen sich auf rund 300 Franken. Verpflegung nicht inbegriffen
Bier: flossen auch ein paar wenige Liter
Facebook: Wir erreichten in wenigen Wocken über 70 Likes für unsere Facebook-Seite

Fazit:
Die Fanarbeit macht sehr viel Spass und ist wichtig für die Mannschaft. Nach unseren Erfahrungen gibt es keinen Verein mit einem ähnlichen Fanclub wie dies Wacker Thun vorweisen kann. Jedoch geht es sehr stark ans Portemonnaie und wir sind in der Tat auf Gönner angewiesen. Ansonsten wird es im nächsten Jahr wohl kaum möglich sein, die Fanarbeit so weiter zu betreiben, zumindest was die Auswärtsspiele angeht.

Deshalb möchten wir einen Aufruf starten um neue Mitglieder zu suchen. Es gibt auch die Möglichkeit, uns finanziell durch einen Gönnerbeitrag zu unterstützen.

Wir wünschen allen Fanclubmitgliedern, allen Fans von Wacker Thun sowie der Mannschaft und dem Staff schöne Feiertage.

Qualifikation für den Viertelfinal geschafft

Auswärtssieg gegen die Lakers Stäfa im Cup 1/8 Final!

Tolle Leistung der Mannschaft gestern beim Auswärtssieg gegen die Lakers Stäfa. Bereits nach wenigen Minuten war klar, wer dieses Spiel gewinnen würde und im Schweizercup in die nächste Runde einziehen wird. Nach fünf Minuten stand es bereits 0 : 4, wobei Jonas Dähler die ersten drei Tore erzielen konnte. Viele Fehlwürfe des Heimteams sowie super Defensearbeit ermöglichte es Wacker Thun, bis zur Pause einen 8 : 17 Vorsprung zu erarbeiten.

Die zweite Halbzeit war ein Showlaufen der Oberländer. Jonas Dähler glänzte mit 11 Toren aus 13 Versuchen. Andi Merz erreichte wie schon so oft in dieser Saison eine Fangquote von über 30 % (33%).

Mit einer solchen Mannschaftsleistung liegt in dieser Saison alles drin. In den letzten drei Auswärtsspielen gewannen die Thuner 5 Punkte, erzielten 104 Tore und gewannen sehr viel Selbstvertrauen.

Wir wünschen der ganzen Mannschaft sowie dem Staff schöne und erholsame Festtage. Weiter geht es am 6. Februar in der Finalrunde auswärts gegen den HC Kriens-Luzern.

HOPP WACKER!

 

Punkteteilung in Schaffhausen

Wacker Thun entführt einen Punkt aus Schaffhausen!

Was für ein Spiel. Emotionen, Kampf, schöne Tore, Wahnsinns Stimmung! Ein echter Spitzenkampf in der BBC Arena in Schaffhausen.

In der ersten Phase der Partie zeigte sich das Spiel sehr ausgeglichen. So ging Wacker Thun mit einem minimalen Vorsprung von einem Tor (15 : 16) in die Pause. In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Zu Beginn bekundeten die Oberländer etwas Mühe und gerieten bis zur 35. Minute mit zwei Toren in Rückstand. Bis zur 42. Minute war dieser Rückstand wieder wett gemacht und man führte mit einem Tor Vorsprung. In den folgenden zehn Minuten hatte Wacker Thun die beste Phase und konnte einen fünf Tore Vorsprung (23 : 28) erarbeiten. Dieser Vorsprung wurde in den folgenden Minuten wieder verspielt und so kam es in der BBC Arena zum Hitchcock Finale. Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können.  Doch tolle Paraden der beiden Torhüter sowie Fehlwürfe sorgten schliesslich für ein gerechtes Unentschieden.

Bester Spieler auf Seiten von Wacker Thun war Marc Winkler, der mit seinen Paraden und einem parierten 7 m kurz vor Schluss einen Punkt rettete. Ebenfalls zu erwähnen ist Nikoa Isailovic, der mit seinen acht Treffern einen wesentlichen Anteil am Punktgewinn hat. Unser Topscorer hat ebenfalls wieder eine Glanzleistung vollbracht mit sieben Toren.

In all den Spielen der Qualifikation habe ich nie etwas über die Leistung der Schiedsrichter verloren. Es gab gute, wie auch weniger gute Leistungen von den Richtern. Ich werde das auch heute nicht machen. Aber ich denke, 15x zwei Minuten Strafen und 6 Verwarnungen sagen so einiges darüber, wie die Leistung war, zumal das Spiel an sich nicht übertrieben an Härte war. (Namen der Schiedsrichter der Redaktion bekannt)

In eigener Sache:

Leider war der Ausflug für mich weniger erfreulich. Mein selber gestaltetes, kreiertes Handballbuch wurde gemoppst. Bereits hatten einige Mannschaften ihre Bilder signiert. Schade, dass sowas passiert.

ABER: Es zeigt, das Handballbuch ist begehrt 😉