Autor: Marcel Burkhard

Souveräner Sieg

Wacker Thun gewinnt gegen RTV Basel!

Perfekte Reaktion auf die zwei Niederlagen gegen Luzern-Kriens und Amicitia Zürich. Die Jungs aus dem Oberland gewinnen souverän gegen RTV Basel mit 22 : 35. Der Beginn der Partie war etwas harzig, stand es doch nach siebeneinhalb Minuten erst 1 : 1. In der Folge konnte Wacker Thun dank Lenny Rubin und Marc Winkler bis zur Pause einen Vorsprung von 8 Toren erarbeiten. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar, dass dieses Spiel nicht mehr verloren gehen wird, da Wacker einen tollen Abend erwischt hat. Sowohl die Offensive, wie auch die Defensive machten ihre Arbeit hervorragend.

Marc Winkler erreichte mit 15 Paraden von 31 Schüssen eine Topquote von 48%. Andreas Merz spielte zwar nur ein paar Minuten, konnte sich ebenfalls eine gute Quote von 33% erreichen.

In der Offensive glänzte einmal mehr Lenny Rubin. Mit 10 Toren von 11 Schüssen erreichte er eine top Quote. Ebenfalls wieder zum Einnetzen gefunden hat unser Topscorer Lukas von Deschwanden. Mit 6 erzielten Tore aus 8 Schüssen erreichte er sein 115 Treffer in dieser Saison.

Auffällig am heutigen Abend war, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste einreihte. Einzig die beiden Torhüter konnten nicht scoren.

Wir gratulieren Wacker Thun zu diesem souveränen Sieg und wünschen ihnen viel Glück im letzten Vorrundenspiel gegen die Kadetten Schaffhausen!

Wir unterstützen Euch!
HOPP WACKER!

nächste Niederlage

Zweite Niederlage in Serie!

Wacker Thun verliert Auswärts gegen Amicitia Zürich diskusionslos mit 32 : 23 Toren.

Grund für die Niederlage dürfte die Abschlussschwäche sein. Nur 22 Tore aus 48 Versuchen reicht nicht, um ein Amicitia Zürich zu bezwingen. Die Heimmanschaft ihrerseits verwandelten 31 von 44 Schüssen und waren deutlich effizienter als die Jungs aus dem Oberland.

Lichtblick aus Sicht von Wacker Thun ist sicher Emil Feuchtmann Pérez, der sich immer besser ins Team integrieren kann. An diesem Abend war er mit 6 Toren aus 8 Schüssen Topscorer seines Teams.

Zu spüren waren sicher auch die Absenzen durch Verletzungen von Stefan Huwyler, Nikolai Chalkidis und Roman Caspar.

Jetzt gilt es, diese Niederlage so rasch wie möglich weg zu stecken und sich auf die nächsten Ziele zu konzentrieren. Es muss das Ziel sein, die Qualifikation sowie die Finalrunde auf dem 2. Rang abzuschliessen um in den Playoffs von einer besseren Ausgangslage zu profitieren. Und so wie die Mannschaft in diesem Jahr bereits aufgetreten ist, können sie dies auf jedenfall schaffen.

Wir wünschen Wacker Thun alles Gute im nächsten Spiel gegen RTV Basel. Da werden auch die Greenhornets anwesend sein.

HOPP WACKER!!!

Zweite Niederlage gegen Kriens – Luzern

Wie im Hinspiel verliert Wacker Thun gegen Kriens Luzern!

Wie bereits im Hinspiel waren die Jungs von Kriens Luzern im Rückspiel eine Nummer zu gross. Hmm…. ne, so kann man das nicht schreiben, denn Wacker Thun scheitterte an sich selber.

Zu viele Fehlpässe, zu oft unnötige Ballverluste. Rechnet man die Ballverluste mit Torfolge, hat Wacker Thun vier mehr als Kriens – Luzern. Hinzu kommen zwei verschossene 7 m. Rechnet man dies hoch, sind die fünf Tore Rückstand schon weg.

Auch wenn es den Anschein machte, dass unsere Torhüter nicht den besten Tag erwischt haben, muss man hier sofort wiedersprechen. Andreas Merz erreichte eine Quote von 37%, Marc Winker 29%. Im Durchschnitt ergibt das 33%, genau so viel wie Andreas Portmann von Kriens – Luzern.

Vielmehr könnte man die Fehlpässe als Grund für die Niederlage nennen. Ich finde jedoch, dass nach sechs Siegen in Serie eine Niederlage nicht so schlimm scheint.

Der Younster Lenny Rubin war auch in diesem Spiel der Treffsicherste. Mit 9 Toren aus 13 Schüssen erreichte er wieder eine Top-Quote.

Schauen wir auf die Tabelle:
Wacker Thun liegt immer noch auf Rang zwei 22 Punkten mit vier Punkten Rückstand auf die Kadetten aus Schaffhausen. Da Pfadi Winterthur ebenfalls verloren hat, beträgt der Vorsprung immer noch einen Punkt, jedoch mit einem Spiel weniger. Kriens Luzern rückt mit dem Sieg auf den dritten Rang vor mit gleich vielen Punkten wie Pfadi Winterthur.

Das Restprogramm in der Qualifikation:

Wacker Thun war bereits vor dem Spiel gegen Kriens – Luzern qualifiziert für die Finalrunde. Jetzt gilt es, möglichst viele Punkte aus den drei letzten Partien zu erreichen um möglichst nahe an die Playoffplätze zu kommen.

Am 16. Dezember treffen die Wacker Boys auf GC, am 19. Dezember auf Basel und am 21. Dezember auf Schaffhausen. Alle Spiele finden Auswärts statt. Am 23. Dezember 2015 wird das letzte Spiel im Jahr 2015 ausgetragen. Da treffen die Jungs von Martin Rubin Auswärts auf Lakers Stäfa im Cup.

In dem Sinne: Hopp Wacker Thun!

 

Erwarterter Sieg gegen den Letzten

Wacker Thun gewinnt souverän!

Wacker Thun gewinnt gegen den Tabellen letzten Lakers Stäfa mit 39 : 28. Dies war bereits der 6. Meisterschaftssieg in Serie. Kein anderes Team der NLA kann momentan eine solche Siegesserie vorweisen. Als Gegenpol steht Lakers Stäfa. Sie verloren bereits das 15. Meisterschaftsspiel in Serie und bleiben mit Null Punkten Tabellen letzter.

Eimal mehr konnte Lukas v. Deschwanden mit 9 Toren überzeugen. Somit hat er die hunderter Marke übertroffen und führt die Torschützenliste mit 101 Treffer in 14 Spielen an. Ebenfalls zu überzeugen was die Tore anbelangt vermochten Reto Friedli mit 6 Toren und Nicolas Raemy mit ebenfalls 6 Toren.

Reto Friedli war es schliesslich, der zum Spieler des Abends gewählt wurde.

Zum ersten Mal seit ich Berichte für die Greenhornets schreibe möchte ich eine eigene Prognose machen:

Bei all den Torschützen, den Paraden der Torhüter, den verwandelten 7 m und den parierten Strafstösen darf man die Verteidigung nicht vergessen. Diese werden in keiner Statistik vermerkt. Kein Zuschauer kann nach dem Spiel sehen, welche Spieler wieviel geblockt haben.

Heute ist mir besonders Viktor Glatthard aufgefallen. Im Block Top, beim Angriff ein absoluter Teamplayer. In der Statistik erscheint Viktor zwar mit „nur“ einem Tor, hätte aber noch mehr erzielen können. Er zog es aber vor, den Pass zu spielen und so den noch etwas besser platzierten Mannschaftskammeraden anzuspielen.

Meine Motivation geht heute deshalb an die Deffensive.

Weiter so Jungs. Zur Zeit harmoniert die Deffensive perfekt mit der Offensive…. und andersrum!

Hopp Wacker

In eigener Sache

Ein Teil vom TEAM der Greenhornets!

Was für eine Stimmung im Spiel gegen Pfadi Winterthur. Sensationell. Neben der Tribüne gibt es auch der Fanclub der Greenhornets. Wir versuchen, sowohl die Spieler zu unterstützen, wie auch das Publikum auf der Tribüne zu animieren. Wir haben bis jetzt ein tolles Feedback für unsere Arbeit erhalten. Auf diesem Wege möchten wir den Spielern wie auch dem Publikum für das Lob danken.

Wir sind im Moment neun Mitglieder, die uns während den Spielen im Fansektor unterstützen. Es wäre jedoch von Vorteil, diese Gruppe zu erweitern. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Alle notwendigen Informationen findet Ihr auf der Webseite www.greenhornets.ch

Unsere Gemeinschaft besteht nicht nur darin, die Mannschaft während den Spielen zu unterstützen. Wir unterstützen uns auch beim Erstellen von Fantransparenten oder beim Einplanen von Choreografien.

Desweiteren sind wir immer noch auf der Suche nach Sponsoren für die geplante Choreografie. Sollte jemand Interesse haben, unser Team zu unterstützen oder kennt jemand, der unsere Arbeit belohnen möchte, würden wir uns sehr freuen.

Wir freuen uns auf das nächste Spiel und werden mit Sicherheit wieder alles geben, damit unsere Jungs weiter so erfolgreich aufspielen wie bisher.

HOPP Wacker!