Autor: Marcel Burkhard

Sieg im Spitzenkampf

Wacker Thun gewinnt den Spitzenkampf!

Was für ein Spiel. Ein Spitzenkampf der Extraklasse! Das Spiel war während langer Zeit ausgeglichen, eher die Gäste aus Winterthur bis zur 21. Minute einen vier Tore Vorsprung erarbeiten konnten. In der Folge präsentierte sich unsere Nummer 1 in bestechender Form. Durch seine Paraden gelang es Wacker Thun, den Anschluss wieder herzustellen. Die Jungs aus dem Oberlang gingen schlisslich mit einem zwei Tore Rückstand (12 : 14) in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich das Bild ähnlich wie zu Beginn der Partie. Pfadi Winterthur zog in den ersten vier Minuten wieder bis auf vier Tore davon. In der Folge zeigte Andi Merz, warum er zu den besten Torhütern der Schweiz gehört. Dank seinen Paraden und dank einem hervorragenden Lenny Rubin kamen die Oberländer Tor um Tor näher an die Winterthurer. Beim Stand von 25 : 25 konnte Wacker im Anschluss zum ersten Mal die Führung übernehmen. In der Folge wurde das Spiel immer hecktischer und Andi Merz immer besser. Wacker Thun gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand.

Einziger Wehrmutstropfen im Spiel: Nicolas Raemy kassierte in der 60 Minute, sechs Sekunden vor Schluss, die rote Karte. Jedoch muss man sagen, dass diese Aktion den Wackerianer wohl die zwei Punkte gerettet hat.

Bester Spieler war Andi Merz. Er zeigte 20 Paraden von 47 Schüssen, was eine Quote von 43 % ergibt. Im Am Angriff konnte Lenny Rubin überzeugen. Bei 13 Schüssen konnte er 8 Tore erzielen.

Ein tolles Spiel, toller Einsatz der Mannschaft und absolut hervorragende Stimmung.

Herzlichen Glückwunsch zum 5. Sieg in Serie!

Morgen kommt Pfadi Winterthur

Am 5. Dezember 2015 ist es soweit! Der Gast in der Lachenhalle heisst Pfadi Winterthur. Diese Paarung verspricht ein hochklassiges Handballspiel. Wir erinnern uns zurück an das Hinspiel. Beide Mannschaften hätten den Sieg verdient, zum Schluss gab es für jeden Beteiligten einen Punkt.

Wir freuen uns auf das Rückspiel in der Qualifikation. Pfadi Winterthur steht an zweiter Stelle, einen Punkt hinter dem Leader Kadetten Schaffhausen. Gerade qualifiziert für die Europacup Gruppenphase dürften die Winterthurer nur so strotzen vor Selbstvertrauen. Wacker Thun seinerseits, auf dem Tabellenrang 4, hat sich ebenfalls für die nächste Runde im Europacup qualifiziert. Allerdings mit einer knappen Niederlage im Auswärtsspiel im Gepäck. Dennoch: Wacker Thun kann auf die wieder genesenen Nikolai Isailovic und Jonas Dähler zurück greifen. In der Meisterschaft ist Wacker Thun seit vier Spielen ungeschlagen.

Ein Spitzenkampf der Extraklasse bahnt sich an. Die Vorzeichen stehen für beide Mannschaften gut. Damit der Vorteil vom Heimspiel ausgenutzt werden kann, braucht es möglichst viele Fans, die ihre Jungs zum Sieg schreien.

Der Fanclub der Greenhornets wird wieder mit von der Partie sein! Und du? Wir würden uns freuen, wenn wir auf deine Unterstützung zählen können!

HOPP WACKER THUN!!!

Zwei Punkte, mehr nicht

Überragender Lukas v. Deschwanden

Die Partie gegen den zweitletzten der SHL, Fortitudo Gossau, war zu Beginn der Partie durch viele Fehlpässe und Fehler geprägt. In den ersten fünfeinhalb Minuten gelang den Teams jeweils nur ein Treffer. Einzig beim Stand von 2:1 sowie 6:5 konnten die St. Galler für kurze Zeit in Führung gehen. Die restliche Zeit lagen immer die Oberländer in Front.

In den ersten Minuten war es sicher auch ein Verdienst von Marc Winkler, dass die Jungs von Wacker Thun nicht weiter in Rückstand lagen, parierte er doch die ersten drei Schüsse von Gossau. Bis zur Pause konnte Wacker Thun einen relativ gemütlichen Vorsprung von vier Toren (12 : 16) erarbeiten. Auch Dank Lukas von Deschwanden, der seine Klasse einmal mehr unter Beweis stellte.

Bis zum Stand von 17 : 21 in der 38. Minute konnte der Vorsprung gehalten werden, eher die Gossauer wieder bis auf zwei Tore heran kamen.

Zwei tolle Paraden von Andreas Merz, ein verwandelter 7-Meter von Lukas von Deschwanden sowie vier Ballverluste von Fortitudo brachte Wacker Thun mit 20 : 25 in Front. Dies bedeutete die Vorentscheidung, auch wenn in der 58. Minute Ham Niels mit seinem dritten von insgesamt vier Toren das Heimteam bis auf zwei Tore heran brachte.

Topscorer Lukas von Deschwanden erzielte auch in diesem Spiel am meisten Tore. Mit 11 Treffern aus 13 Schüssen erreichte er eine Quote von 84%. Nicolas Raemy erreichte zwar „nur“ eine Quote von 50%, erzielte jedoch 5 Tore und steuere ebenfalls einen grossen Teil zum Sieg bei.

Erfreulich ist auch die Leistung von Emil Feuchtmann Pérez. Er konnte aus vier Versuchen vier Tore erzielen. Jedoch weist er auch vier Ballverluste mit Torfolge auf. Im Hockey würde man von einer +/- 0 Bilanz sprechen.

Marc Winkler im Tor hat ebenfalls grossen Anteil am positiven Resultat. 8 Paraden von 20 Schüssen, darunter zwei gehaltene 7 Meter bedeuten 40% gehaltene Schüsse.

Wir wünschen dem Team eine gute Heimreise, schnelle Genesung und Erholung. Bis Samstag….

Bald beginnt das Spiel Fortitudo Gossau – Wacker Thun

Das Spiel beginnt in wenigen Minuten.

In wenigen Minuten beginnt das 12. Meisterschaftsspiel der Wacker Thun Jungs. Leider können die vier von der Greenhornets-Family nicht im Stadion dabei sein, aber wir unterstützen die Mannschaft dennoch. HOPP WACKER!!!

Wir wünschen den Oberländer Boys viel Glück im Spiel und freuen uns auf das nächste Heimspiel am Samstag, 5. Dezember 2015 in der Lachenhalle in Thun.

Wacker Thun verliert das Rückspiel

Niederlage im Rückspiel gegen Nilüfer BK.

Die Jungs von Wacker Thun verlieren das Rückspiel in der Türkei gegen Nilüfer BK mit 33 : 32. Trotz einer Pausenführung von 17 : 19 konnte Wacker Thun das Spiel nicht gewinnen. Dennoch qualifizieren sich die Oberländer mit einem Gesamtscore von 79 : 49 für die nächste Runde. In der nächsten Runde wartet mit dem HC Kehra ein Vertreter aus Estland. Sie setzten sich ihrerseits gegen London GD mit einem Gesamtscore von 80 : 42 durch.

Bester Werfer auf Seite von Wacker Thun war Nicolas Raemy mit 10 Toren. Ebenfalls auf Touren kommt wieder Nikola Isailovic. Er verwandelte 5 Schüsse ins Netz. Weitere Torschützen:
Nicolas Raemy /10
Nikola Isailovic /5
Jonas Dähler /4
Luca Linder /2
Lenny Rubin /2
Reto Friedli /2
Lukas v. Deschwanden /2
Markus Hüsser /2
Emil Feuchtmann Perez /2
Thomas Lanz /1

Wir gratulieren zu dieser Leistung ganz herzlich.

Hinweis:

Diese Paarung (Wacker Thun – HC Kehra) ergibt sich aus dem Cupbaum. Die Angaben sind ohne Gewähr.