Kategorie: Matchbericht

Als Scout unterwegs…

Es gibt ja gewisse Situationen, die es wohl nur im Schweizer Handball gibt. So ist es zum Beispiel beim TV Möhlin Handball. Am Mittwoch spielen die Jungs das letzte Meisterschaftsspiel in der NLB, mussten aber heute bereits zum 1. Cupsiel der neuen Saison ran gegen den BSV Bern Muri 2. Die neue Saison überschneidet sich also mit der alten Saison. Im Fussball oder Hockey kaum vorstellbar.

Die Nordwest Schweizer  haben zumindest den ersten Teil erfolgreich absolviert. Mit einem zum Schluss deutlichen 30 : 24 qualifizieren sich die Möhlin Kämpfer für die nächste Cup Runde.

Erfolgreichster Werfer war Ladan Karlo mit 7 Toren. Eine sehr gute Leistung zeigten indes beide Torwarte. Nicolas Bamert kam auf eine Fanquote von 40%, Rok Jelovan sogar auf 49%.

Ich gratuliere dem TV Möhlin Handball herzlich zum Erfolg.

Warum aber unterwegs als Scout?

Nun, in der nächsten Saison gibt es auf Greenhornets.ch ein Gewinnspiel. Dabei stellst du deine Top Mannschaft, bestehend aus 14 Spielern (jede Position doppelt besetzt) zusammen. Zum Ende der Saison gibt es einen lukrativen Preis zu gewinnen.

Interessiert? Dann warte die nächsten Infos ab.

Sieg im letzten Finalrunden Spiel

Wacker Thun schlägt den HSC Suhr-Aarau knapp mit 21:22. Match Winner für die Oberländer war Marc Winkler, der in den letzten Minuten einen Schuss abwehrte sowie einen 7-Meter parierte.

Während bei Wacker Thun jeder Feldspieler, mit Ausnahme von Reto Friedli versuchte, ein Tor zu erzielen, waren es bei Aarau deren sechs. Auch in diesem Spiel war die Abschluss-Schwäche zu sehen. 25 Fehlschüsse auf Seiten von Wacker Thun gegenüber deren 17 von Suhr-Aarau. Auch Strafen gab es zu viele für die Oberländer, nämlich deren sechs. Am meisten Tore auf seiten von Wacker erzielte einmal mehr Emil Feuchtmann mit fünf, jedoch auch 7 Fehlversuche.

Da der HC Kriens-Luzern gegen den BSV Bern Muri gewann, ändert sich nichts an der Tabellenlage. Wacker Thun bleibt auf dem 4. Rang und bekommt es am Oster-Samstag mit den Kadetten aus Schaffhausen zu tun, die ihrerseits heute gegen Pfadi Winterthur deutlich mit 26 : 30 verloren.

Wir dürfen gespannt sein, was die Rubin-Truppe gegen die Kadetten zeigen können. Eine Steigerung ist jedoch erforderlich. Aber wie bereits schon einmal erwähnt:

Da war doch was mit Wacker Thun gegen Kadetten Schaffhausen in einem Halbfinal in diesem Jahr?!?!

weitere Niederlage

Im Radio läuft irgend ein Jutz eines Männerchors. Ich überlege mir was ich im Bericht schreiben könnte. Plötzlich stehe ich mit dem Auto vor der Garage und ich weiss immer noch nicht, was ich schreiben könnte. Der Jutz hat mich wohl noch zusätzlich verwirrt.

Es ist nicht einfach, nach einer Niederlage die richtigen Worte zu finden. Aber auch da gibt es Positives. Zum Beispiel Marc „Wini“ Winkler. Man könnte sagen, er kam, sah und hielt. Starke 35% Fanquote sowie ein gehaltener Siebenmeter.

Beim Abschluss gibt es weiterhin noch Probleme. Zwar konnten Roman Caspar mit sieben Toren sowie Emil mit 6 Toren wieder überzeugen, brauchten dafür aber auch 14 bez. 13 Versuche. Die Jungen Spieler, die unsere Verletzten ersetzen, machen ihre Arbeit zwar gut, aber eine gewisse Erfahrung fehlt natürlich. Auch beim Abschluss hadern die Ergänzungsspieler, wenn sie es denn überhaupt versuchen.

Eigentlich konnten die technischen Fehler deutlich vermindert werden mit drei. Auch die Strafen konnten unter Kontrolle gebracht werden. Aber unkontrollierte Pässe und Abschlusspech sorgten für die Niederlage. Zudem erwischte der gegnerische Torwart, Marjanac Dragan, einen hervorragenden Tag und hielt über 50% der Schüsse.

Mit dieser Niederlage und dem Sieg von HC Kriens-Luzern gegen die Kadetten aus Schaffhausen rutscht die Oberländer Truppe auf den 4. Rang ab. Sollte das so bleiben, hiesse der Halbfinal Gegner Kadetten Schaffhausen.

Halbfinal? Da war doch was vor paar Wochen …. Cup Halbfinal…..

Man kann gespannt sein, wie die Rubin-Truppe im Halbfinal aufgestellt sein wird. Ist Lenny Rubin wieder Fit? Kann Lukas v. Deschwanden auch in den Kampf eingreifen? Das sind zwei sehr wichtige Rückraum Spieler, die uns in den letzten Spielen sichtlich gefehlt haben.

  1. Payoff Halbfinal Spiel findet am Ostersamstag in Schaffhausen oder in Winterthur statt. Am Ostermontag dann das erste Heimspiel. Wir sind auf alle Fans angewiesen. Kommt vorbei und schaut euch einen Playoffkampf im Handball an.

Niederlage in Schaffhausen

Wacker Thun verliert im Duell gegen Kadetten Schaffhausen knapp mit 30 : 29.

Ein Unentschieden wäre wohl ein gerechtes Resultat gewesen, spielten die Oberländer in der zweiten Halbzeit deutlich besser auf als noch zu Beginn der Partie.  Im Hinblick auf die Playoffs spielt dies jedoch keine grosse Rolle. Will man in den Final und dort um den Titel mitspielen wollen, muss man im Halbfinal jeden Gegner bezwingen können, egal ob dieser Kadetten Schaffhausen oder Pfadi Winterthur heisst. Berücksichtigt man noch die Tatsache, dass bei Wacker Thun einige Akteure verletzt sind, ist diese Ausgangssituation schon ein grosser Erfolg. Nicht nur jetzt, sondern durch die ganze Saison hindurch hatte man immer wieder mit verletzten Spielern zu kämpfen.

Nun zum Spiel:
Zu Beginn der Partie konnte man gut mithalten. Der Einbruch folgte zwischen der 5′ und 10′ Spielminute, als die Kadetten vom 5:4 auf 10:4 davon zogen. In der Folge konnte sich Wacker Thun wieder etwas fangen und verkürzte den Abstand bis zur Pause auf 17:13. Kleiner Wermutstropfen: In der 29. Minute verlor Wacker Thun einen starken Abwehrspieler, Viktor Glatthard, durch eine rote Karte. Zum Glück ohne Bericht, womit er im nächsten Spiel wieder mittun kann.

Die erste Phase der zweiten Halbzeit dominierte dann Wacker Thun. Bis zur 50′ konnte man das Spiel drehen und lag mit 23:25 in Führung. Ballverluste und technische Fehler führte schliesslich dazu, dass man das Spiel noch mit 30:29 verlor. Dennoch: Diese Leistung stimmt mich positiv auf die Playoffs.

Bester Werfer auf Seiten von Wacker Thun war Emil Feuchtmann, der zum Schluss seiner Wacker Thun Karriere so richtig aufblüht. Er erzielte bei 12 Versuchen 7 Tore. Sehr schade, verlässt uns der chilenische Nationalspieler zum Ende dieser Saison.

Jetzt noch ein grosses Lob an Wacker TV. Es wäre vielleicht an der Zeit, dass der SHV alle Livestream Macher dazu verpflichtet, bei Wacker TV ein Seminar zu besuchen. Da gibt es Vereine mit sehr viel Geld, die jedoch nicht in der Lage sind, eine Kamera richtig von rechts nach links zu schwenken. Sehr schade.

HOPP WACKER!!! Weiter so