Überragender Lukas v. Deschwanden
Die Partie gegen den zweitletzten der SHL, Fortitudo Gossau, war zu Beginn der Partie durch viele Fehlpässe und Fehler geprägt. In den ersten fünfeinhalb Minuten gelang den Teams jeweils nur ein Treffer. Einzig beim Stand von 2:1 sowie 6:5 konnten die St. Galler für kurze Zeit in Führung gehen. Die restliche Zeit lagen immer die Oberländer in Front.
In den ersten Minuten war es sicher auch ein Verdienst von Marc Winkler, dass die Jungs von Wacker Thun nicht weiter in Rückstand lagen, parierte er doch die ersten drei Schüsse von Gossau. Bis zur Pause konnte Wacker Thun einen relativ gemütlichen Vorsprung von vier Toren (12 : 16) erarbeiten. Auch Dank Lukas von Deschwanden, der seine Klasse einmal mehr unter Beweis stellte.
Bis zum Stand von 17 : 21 in der 38. Minute konnte der Vorsprung gehalten werden, eher die Gossauer wieder bis auf zwei Tore heran kamen.
Zwei tolle Paraden von Andreas Merz, ein verwandelter 7-Meter von Lukas von Deschwanden sowie vier Ballverluste von Fortitudo brachte Wacker Thun mit 20 : 25 in Front. Dies bedeutete die Vorentscheidung, auch wenn in der 58. Minute Ham Niels mit seinem dritten von insgesamt vier Toren das Heimteam bis auf zwei Tore heran brachte.
Topscorer Lukas von Deschwanden erzielte auch in diesem Spiel am meisten Tore. Mit 11 Treffern aus 13 Schüssen erreichte er eine Quote von 84%. Nicolas Raemy erreichte zwar „nur“ eine Quote von 50%, erzielte jedoch 5 Tore und steuere ebenfalls einen grossen Teil zum Sieg bei.
Erfreulich ist auch die Leistung von Emil Feuchtmann Pérez. Er konnte aus vier Versuchen vier Tore erzielen. Jedoch weist er auch vier Ballverluste mit Torfolge auf. Im Hockey würde man von einer +/- 0 Bilanz sprechen.
Marc Winkler im Tor hat ebenfalls grossen Anteil am positiven Resultat. 8 Paraden von 20 Schüssen, darunter zwei gehaltene 7 Meter bedeuten 40% gehaltene Schüsse.
Wir wünschen dem Team eine gute Heimreise, schnelle Genesung und Erholung. Bis Samstag….