Kategorie: Allgemein

„High noon“..

„High noon“ morgen in der  Zielbau-Arena  und in der Saalsporthalle. Unterschiedlicher könnten die beiden Spiele nicht sein. Aber in beiden Partien geht es um Alles: Siegen ist Pflicht!

Während in der Zielbau Arena Pfadi Winterthur und die Kadetten aus Schaffhausen um den Einzug in den Playoff Final kämpfen, geht es in der Saalsporthalle ums nackte Überleben. Wer verliert steigt ab.

In der Zielau-Arena dürfte Pfadi Winterthur etwas im Vorteil sein, nicht nur, weil sie vor eigenem Publikum spielen, sondern weil sie einen 0:2 Rückstand aufholen konnten. Das Spiel dürften wieder 1500 Besucherinnen und Besucher verfolgen, was zusätzliche Motivation geben dürfte.
Kadetten Schaffhausen seinerseits hat einen sicher geglaubten Sieg verspielt und hat nun das Messer an der Kehle. Was für die Kadetten spricht ist, dass sie bereits einmal einen Auswärtssieg erringen konnten.

Wir können gespannt sein. Morgen ab 17.00 auf Handballtv.ch

Im anderen Spiel sieht es ähnlich aus. GC Amicitia Zürich hat die ersten beiden Spiele  relativ deutlich verloren gegen den aktuellen Aufsteiger. In den letzten beiden Spielen konnten die Zürcher jedoch reagieren  und die Serie wieder ausgleichen.  Nun kommt es zum Showdown.

In beiden Spielen heisst es, verlieren verboten, egal für welche Mannschaft.

Rückblick

Es wird Zeit, kurz vor den Playoffs einen kleinen Rückblick über die Haupt- und Finalrunde zu werfen.

Die Hauptrunde gewann Wacker Thun mit 11 Siegen aus 14 Spielen. Dabei  erreichten die Oberländer das beste Torverhältnis aller 10 Mannschaften. Mit 414 : 340 Toren resultierte eine +74 Bilanz. Nur zwei Niederlagen musste man in Kauf nehmen, zwei Mal gegen den amtierenden Schweizermeister Kadetten Schaffhausen.

Im Mittelfeld war der Kampf um die Finalrunden Plätze deutlich zu Gunsten von HSC Suhr Aarau ausgefallen. Der Aufsteiger von der Saison 2015/2016 kann sich an der Spitze des Schweizer Handballs etablieren, während der aktuelle Aufsteiger in die Abstiegsrunde verbannt wurde.

In dieser rutschte der TV Endingen in den letzten 10 Spielen vom 2. letzten Tabellenrang noch ans Ende. Damit spielt der Aufsteiger in den Playouts gegen GC Amicitia Zürich um den Verbleib in der höchsten Spielklasse.

Am oberen Ende der Tabelle gelang es Pfadi Winterthur mit einem Sieg  gegen Luzern noch auf den 2. Tabellenrang zu  klettern. Somit bekommen es die Winterthurer in den Playoffs mit dem TSV St. Otmar St. Gallen zu tun.

Topscorer der Liga wurde  Lucius Graf von TSV Fortitudo Gossau mit 169 Toren und einem Schnitt von 7.0 Toren pro Spiel. Den besten Wert der Liga weist jedoch ein anderer Spieler auf: Lukas von Deschwanden von Wacker Thun erreichte einen Durchschnitt von 7.4 Toren pro Spiel. Dritter in dieser Rangliste ist Lenny Rubin von Wacker Thun mit erzielten 136 Toren.

Der beste Torhüter  Liga ist Dragan Marjanac mit 188 Paraden von 506 Schüssen. Das ergibt eine Erfolgsquote von 37.2%.  Auf dem gemeinsamen 2. Rang folgen die beiden Torhüter von Wacker Thun, Marc Winkler und Flavio Wick. Beide konnten 36.7% aller Schüsse abwehren.  Am meisten Schüsse aufs Tor bekam Marc Winkler mit 562.

Es fällt auf, dass sowohl bei den Torhütern wie auch bei den Topscorern in den Top 3 Positionen je zwei Akteure von Wacker Thun anzutreffen sind. So erstaunt es nicht, dass diese Mannschaft auch nach der Finalrunde ganz oben in der Tabelle steht.

Nach der Finalrunde weist Wacker Thun das mit Abstand beste Torverhältnis auf. Mit 695 erzielten Tore gegen 577 kassierten notiert man eine +118 Bilanz. Zweitbeste Mannschaft in dieser Rubrik ist Kadetten Schaffhausen mit +77. Hier fällt auf, dass Kadetten Schaffhausen zwar mit 718 Toren deutlich mehr erzielt haben, jedoch mit 641 Gegentoren auch viel mehr erhielten.

Es ist also Spannung angesagt für die Playoffs. Die Paarungen sind meiner Meinung nach sehr ausgeglichen. Ein HSC Suhr Aarau ist in der Lage, ein Kadetten Schaffhausen bis zum Äussersten zu fordern. Die grösste Spannung dürfte jedoch bei der Paarung BSV Bern Muri gegen HC Kriens Luzern zu erwarten sein. Nicht nur wegen der Tabellen Lage sind beide Mannschaften etwa gleich stark einzustufen.

Freuen wir uns auf attraktiven und hoffentlich auf fairen Handball Sport.

In eigener Sache:

Auch der Wettbewerb ist mit dem Abschluss der Finalrunde vorbei. Etwas schade ist, dass nur sieben Spieler sich dafür angemeldet haben.Es ist zu hoffen, dass in der nächsten Saison noch ein paar Handball Fans mehr den Weg zu diesem Wettbewerb finden werden, zumal er gratis ist.

Gewonnen wurde die 1. Ausführung von den  Black Dragons mit 844 Punkten, gefolgt von dem Best Player Club mit 792 – und den HC JoJo Fires mit 772 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch allen TEAMS

Chambery Savoie (FRA)

Widmen wir uns zuerst dem Verein aus Topf 1, Chambery Savoie aus Frankreich.

Gegründet wurde der Verein  im Jahre 1983 aus den beiden Vereinen Stade Olympique Chambéry und A.E. Bissy.

In der Saison 2000/2001 sowie 2001/2002 wurde der Verein Französischer Meister und nahm 2001/2002, 2003/2004 sowie 2006/2007 in der Champions League teil.

Chambery Savoie ist für uns Schweizer kein unbekanntes Pflaster, spielte doch ein ehemaliger Ausländischer Spieler, der übrigens in der Handball Hall of Fame ist, bei den Franzosen.

Edin Basic  spielte von 2009 – 2017 bei Chambery und feierte mit ihnen den Gewinn der Trophée des Champions im Jahr 2013.

Im Moment liegen die Franzosen in der eigenen Liga auf dem 5. Tabellen Rang.

Chambéry liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist rund 3 Fahrstunden von Thun entfernt.  Die Stadt liegt auf rund 270 m am Fusse der Savoyer Alpen.

Ich freue mich schon jetzt, ein weiteres Auswärtsspiel der laufenden EHF Cup Serie zu besuchen.

Neue Ausrüstung für die Greenhornets

Wir unterstützen unsere Jungs nun auch mit Horn. Gespendet von Heinz Kohli aus Einigen. Seinesgleichens Ex Handballer und Juniorentrainer, u. a. U21. Zurzeit ist Heinz Zeitnehmer bei Wacker Thun sowie anderen NLA Partien.

Die Greenhornets bedanken sich ganz herzlich für diese Spende und wir hoffen, damit unsere Jungs noch weiter und stärker unterstützen zu können.

Das Greenhornets TEAM bedankt sich

Greenhornets Mitglied

Du bist Handball Fan und möchtest Wacker Thun gerne unterstützen? Du wolltest schon lange an Auswärtsspielen dabei sein und deine Mannschaft anfeuern? Dann sind wir genau richtig für dich.

Wir bieten neben organisierten Fanreisen an Auswärtsspiele auch ein lustiges Ambiente für Gross und Klein.  Der Mitgliederbeitrag beträgt für Erwachsene ab 20 Jahren 50.–, für Jugendliche unter 20 Jahren 25.–. Kinder unter 16 Jahren fanen gratis bei uns.

Was wir bieten?

Neben den bereits erwähnten organisierten Fanreisen hast du die Möglichkeit auf freien oder vergünstigten Eintritt bei Auswärtsspielen. Mit dem neu gestalteten Ausweis hast du zudem kostenlosen Eintritt bei allen Heimspielen von Wacker Thun (Stehplatz Fanclub Sektor). Du bist hautnah an der Mannschaft und kannst diese unterstützen.

Eine Übersicht über die Leistungen kannst du hier einsehen:
http://www.greenhornets.ch/fanclub-infos/mitglieder/

Du kannst die Greenhornets auch durch eine Passivmitgliedschaft oder durch platzieren einer Werbung unterstützen. Nähere Informationen gibt es via info@greenhornets.ch

Wir würden uns freuen, Dich in der nächsten Saison bei den Greenhornets begrüssen zu dürfen. Nicht nur wir, auch die Spieler freuen sich über lautstarke Unterstützung an Heim- und Auswärtsspielen.